top of page

Schulungen

Schulungen innen 2.jpg
Schulung_Zelte.jpg
Schulungen innen.jpg

Schnelle Hilfe in Katastrophenfällen stellt vielseitige und hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte und braucht gute Vorbereitung.  

​

Die Absolvierung der Schulungen I und II ist die Grundvoraussetzung, um für AoG Ö in der pharmazeutischen Nothilfe oder Entwicklungszusammenarbeit im Ausland tätig werden zu dürfen.  

Basisschulung I

​

„Grundlagen der humanitären Hilfe für Pharmazeut*innen I“ 

 

Die Basisschulung I bietet erste Einblicke in die Arbeit von Pharmazeut*innen im humanitären Einsatz. Dabei werden die Inhalte in Vorträgen, praktischen Übungen und Arbeitsgruppen einsatznah vermittelt. Ein Teil der Schulung wird als praktische Übung im Freien stattfinden.  

​

 

Themen der Schulung u.a.

 

theoretische und praktische Grundlagen für nationale und internationale Hilfseinsätze

typische Elemente aus der Einsatzkräfteausbildung wie  

​

  • Psychologie und Sicherheit am Einsatzort

  • Kommunikation sowie pharmazeutische Aspekte in der Nothilfe 

  • Arbeiten mit dem Interagency Emergency Health Kit (IEHK) 

 

Ablauf

Übernachtet wird ausschließlich im eigenen Zelt. Es ist keine Option sich für die Zeit der Schulung in einer Pension einzumieten, da möglichst realistische Einsatzumstände simuliert werden sollen. Andernfalls kann die Basisschulung I nicht angerechnet werden.  

​

Für Getränke und Essen wird vor Ort gesorgt, im Sinne einer solidarischen Gemeinschaft wird nach jeder Mahlzeit das eigene Geschirr von Hand gespült.  

Basisschulung II

​

„Grundlagen der humanitären Hilfe für Pharmazeut*innen II“ 

​

Die Basisschulung II bietet einsatznahe Bedingungen und ist den spezifischen Bedürfnissen der Arbeit von Pharmazeuti*innen im humanitären Einsatz angepasst. Sie ergänzt die Basisschulung I. Daher müssen alle Teilnehmenden diese absolviert haben.  

 

Themen der Schulung u.a.​

vertiefende Arbeit zu den Themen

​

  • Interagency Emergency Health Kit (IEHK)

  • Sicherheit im Einsatz

  • Arbeiten im interkulturellen Team sowie Medienarbeit

  • Bedarfsanalyse und Projektmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit (Übergang Nothilfe – Entwicklungszusammenarbeit)

 

Ablauf

Die Inhalte werden in praktischen Übungen, Arbeitsgruppen und Vorträgen vermittelt. 

​

Ein Großteil der Schulung wird als praktische Übung draußen und unter deutlich einsatznäheren Bedingungen als Schulung I stattfinden. Bitte nutze das Skript und deine Notizen zu den Inhalten der Basisschulung I zur Vorbereitung. 

Schulung II dient der Sicherstellung von Qualitätsstandards bei unserer Arbeit im Einsatz und damit der Verbesserung der Lebenssituation notleidender Menschen.  

​

Neben der Vermittlung verschiedener fachlicher Inhalte ermöglicht die Schulung II auch die persönlichen Grenzen der Teilnehmenden auszutesten.  

​

Insofern dient sie auch der Einschätzung bezüglich der Aufnahme von Teilnehmenden in den Einsatzkräftepool. 

Anmeldeformular

Haftungsausschluss

bottom of page